|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Berichte und Bilder zur Meisterschaftssaison und zum Wettkampfjahr 2019
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
M e d a i l l e n s p i e g e l
|
 |
 |
|
Landesmeister-
|
|
schaft / SAH
|
|
 |
 |
 |
|
6x Freistil 4x Griechisch
|
|
|
4x Freistil 1x Griechisch
|
|
|
1x Griechisch
|
|
|
1x Freistil
|
|
|
 |
 |
|
Mitteldeutsche
|
 |
Meisterschaft
|
|
 |
 |
|
2x Freistil
|
|
|
 |
 |
|
1x Freistil
|
|
|
1x Freistil
|
|
|
 |
 |
|
Deutsche
|
 |
Meisterschaft
|
|
 |
 |
|
1x Freistil
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
30.11. und 01.12.2019 - 7. Chemnitzer Lady`s Cup und Sparkassenpokal in Jena
|
 |
Langes Wettkampfwochenende für die Kämpfer des SV Braunsbedra
|
 |
Beim 7. Chemnitzer Lady´s Cup am 30.11.2019 hatte der SV Braunsbedra zwei Sportlerin- nen am Start. Beide bei den Weiblichen Schülern. Alina Klein kämpfte erstmals in der Gewichtsklasse bis 38 kg und hatte es dort mit 5 Geg- nerinnen zu tun. Leider war sie in dieser Gewichtsklasse den zum Teil 2 Jahre älteren Sportlerinnen noch nicht gewachsen. Doch 5 Kämpfe bei einem Turnier zu machen bedeu- tet natürlich auch reichlich Erfahrung zu sammeln. In diesem Sinne, der nächste Wettkampf kommt bestimmt und dann läuft`s wieder besser. Patrizia Bahn startete in der Gewichtsklasse bis 54 kg. Auch sie blieb an diesem Tag leider erfolglos, wobei bei ihr auch etwas Pech dabei war. Denn zumindest einen ihrer beiden Kämpfe hätte sie gewinnen können. Also Mädels, fleißig weiter trainieren dann gelingt der Start ins neue Wettkampfjahr besser. Einen Tag später, am 01.12.2019, gingen die „großen Jungs“ an den Start und zwar beim Sparkassenpokal in Jena. Emil Thiele, Cody Klaus und Alexander Bahn testeten hier ihren Leistungsstand. Emil, Jugend A bis 110 kg und Alexander, Jugend B bis 75 kg hatten beide nur einen Geg- ner. Die Regelung bei diesem Wettkampf war so, dass bei nur einem Gegner zwei Mal ge- kämpft werden musste, um den Gesamtsieger zu ermitteln. Doch beide hatten damit abso- lut kein Problem und besiegten Ihren Kontrahenten zwei Mal mit Schultersieg oder Techni- scher Überlegenheit. Platz eins war für Emil und Alexander der Lohn.
|
|
 |
 |
|
|
>>> zum vergrößern anklicken <<<
|
|
Cody hatte es mit 3 Gegnern zu tun. Er ging erstmals in der Jugend A an den Start und kämpfte dort in der Gewichtsklasse bis 80 kg. Nach einem gewonnenem Auf- taktkampf musste sich Cody den beiden nächsten Gegnern geschlagen geben. Zu groß war hier noch der Leistungsunterschied. Zu guter Letzt absolvierte Alexander noch einen Freundschaftskampf gegen einen Starken Sportler aus der 68 kg Klasse. Hier schaffte er es trotz einem 0:3 Rückstand noch als Schultersieger von der Matte zu gehen. Als Fazit bleibt zu sagen, dass es doch ein gutes Wettkampfwochenende für die Kämpferinnen und Kämpfer des SVB war. Es gibt hier und da noch Baustellen aber auch Fortschritte in der Entwicklung. Betreut wurden die Mädchen und Jungs an beiden Tagen von Trainer Mario Bahn und am Sonntag zusätzlich durch Rudolf Schulz..
|
|
|
|
|
17.11.2019 - 45. Hans-Wittwer-Gedenkturnier im Freien Ringkampf in Dresden
|
 |
Vier Starter, drei Mal Gold
|
|
 |
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
 |
 |
|
Eine kleine Delegation der Ringer des SV Braunsbedra reiste am 17. November 2019 nach Dresden, um dort am 45. Hans-Wittwer-Gedenkturnier im Freien Ringkampf teilzunehmen. Insgesamt waren 202 Sportler aus 19 Vereinen angereist, um die Besten unter sich auszumachen. Das kleine Team von 4 Kämpfern lieferte eine tolle Leistung ab. So konnte sich Paul Sievert in der Jugend D bis 29 kg durchsetzen. Nach drei fantastischen Vorrundenkämpfen, die er alle mit Punkt- oder Schultersieg für sich entscheiden konnte, stand Paul im Finale um Platz eins und zwei. Dort stieß er auf den Lokalmatadoren Richard Friedrich aus Dresden. Nach einem spannenden Kampf gelang Paul auch hier der Sieg und er belegte damit hoch verdient den 1. Platz. Unsere beiden Schwergewichte Alexander Bahn und Cody Klaus kämpften beide in der Jugend B. Alexander bis 75 kg und Cody bis 90 kg. Beide hatten allerdings nur einen offiziellen Kampf zu be- streiten den sie allerdings doch recht souverän gewinnen konnten. Somit hatten auch sie sich ihre Goldmedaille verdient. Nicht ganz so gut lief es bei Connor Pohl. Er startete in der Jugend D bis 31 kg. Connor steht noch zu zögerlich auf der Matte und lässt zu viele Techniken der Gegner zu. Dadurch kommt er schnell in be- drohliche Lagen, aus denen er sich nicht mehr befreien kann. Connor absolvierte zwei Kämpfe, die er beide verlor und schied damit vorzeitig aus dem Turnier aus. Nun war warten angesagt, und zwar auf die Siegerehrung. Bei insgesamt rund 200 Kämpfern dauer-
|
|
te es noch bis ca. 16.30 Uhr bis der letzte Kampf beendet war. Dann fuhr die kleine Gruppe des SV Braunsbedra mit drei Goldmedaillen im Gepäck am späten Nach- mittag wieder nach Hause. So ganz nebenbei hatten die Kämpfer aus dem Geiseltal wieder Besuch von Familie Kugler, die in Dresden wohnt. Sie haben sich zu echten Fans der Braunsbedraer entwickelt und beobachten immer ihre Wettkämpfe. In Dresden konnten sie mal wieder live dabei sein. Beide waren begeistert von den Leistungen der Sportler und wünschen der Abteilung weiterhin viel Glück und Erfolg. Betreut wurden die Sportler von den Trainern Sebastian Brehme und Rudolf Schulz. Dazu kamen aus der Elternabteilung Antje Klein, Risto Sievert und Mario Bahn die unsere Kämpfer ebenfalls kräftig anfeuerten.
|
|
|
|
|
28.09.2019 - Brandenburg-Cup in Frankfurt / Oder, Griechisch-Römischer Stil
|
 |
 |
 |
Emil Thiele auf Platz eins
|
|
|
Beim Brandenburg-Cup in Frankfurt / Oder, einem DRB Sichtungsturnier für Kadetten im Griechisch- Römischen Stil, belegte der Braunsbedraer Emil Thiele in der Gewichtsklasse bis 110 kg souverän den 1. Platz. Emil hatte zwei offizielle Kämpfe zu bestreiten die er beide ganz klar mit Technischer Überlegenheit gewinnen konnte. Seine Trainer bescheinigten ihm eine starke Leistung und ein souveränes auftre- ten. Doch damit nicht genug. Emil absolvierte noch einen Freundschaftskampf gegen den zweiten der Deutschen Meisterschaft aus der 92 kg Klasse. Auch hier ging der Geiseltaler mit einem 7:3 Punkte- vorsprung als Sieger von der Matte. Entsprechend hoch lässt sich diese Leistung einordnen, wenn man bedenkt, dass Emil Thiele eigentlich im Freien Stil zu Hause ist.
|
|
|
|
>>> zum vergrößern anklicken <<<
|
|
|
|
|
|
|
22.09.2019 - 21. MACO-Cup in Magdeburg
|
|
Ein kleiner, aber feiner Wettkampf
|
|
 |
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
 |
Am Sonntag den 22. September 2019 fand in Magdeburg der 21. MACO-Cup statt. Ausgerichtet wur- de er von der Abteilung Ringen des Roten Stern Sudenburg. 66 Sportlerinnen und Sportler der C-, D- und E-Jugend waren angereist, um hier ihre Kräfte zu mes- sen. Sie kamen aus 9 Vereinen. Gekämpft wurde im Freien Ringkampf. Das besondere war, die D- Jugend wurde aufgeteilt. Der jüngere Jahrgang kämpfte in der E-Jugend mit und der ältere Jahrgang musste sich mit den C-Jugendlichen messen. Der SV Braunsbedra beteiligte sich mit gerade mal 3 Sportlerinnen und Sportlern an diesem Wett- streit. Um es gleich vorweg zu nehmen alle 3 Wettkämpfer haben bei diesem Turnier zweifellos ihr Bestes gegeben. Abhängig von ihrem derzeitigen Leistungsstand und dem Handicap der Altersklas- senzusammenlegung vielen die Ergebnisse aus. So belegte Alina Klein in der Jugend D/E bis 34 kg den 4. Platz. Alina kämpfte zwar tapfer, konnte sich aber nicht wirklich gegen die starken männlichen Kontrahenten durchsetzen. Ebenfalls in der Jugend D/E, aber bis 29 kg trat Paul Sievert an. Er hatte allerdings keinen offiziellen Gegner. Bei einem Freundschaftskampf gegen Nick Brederlow (31 kg, C/D) vom SV Halle musste Paul allerdings zeigen was er kann. Der Kampf ging fast über die volle Zeit und endete mit einem Technischen Punktevorsprung für den Hallenser. Der dritte im Trio war Leo Sievert. Er kämpfte in der Jugend C/D bis 38 kg. Leo hatte 5 Kämpfe zu be- streiten, von denen er zwei Mal als Sieger die Matte verließ. Das bedeutete am Ende Platz 4.
|
|
Betreut wurden die Sportler an diesem Tag von Trainer Uwe Nagel und den Eltern Antje Klein und Risto Sievert. Im Kampfgericht am Computer saß Antje Schöne und auf der Matte waren Lukas Staschik und Nick Klein als Kampfrichter tätig. Da die Siegerehrung bereits 14.00 Uhr zu Ende war entschlossen sich alle dem Elbauenpark in Magdeburg noch einen Besuch abzustatten. Dort war der Kletterpark das Ziel, in dem sich vor allem die Kinder noch so richtig auspowern konnten. So wurde es dann doch noch ganz schön spät am Abend und alle waren froh wieder zu Hause zu sein.
|
|
|
|
|
15.09.2019 - 11. Geiseltal-Cup der Jugend C, D, E und weibl. Schüler im Freien Ringkampf in Braunsbedra
|
 |
SV Braunsbedra mit ganz junger Mannschaft
|
|
Am 15.09.2019 fand in der Sankt Barbara Halle Braunsbedra der 11. Geiseltal-Cup im Freien Ring- kampf für die Jugend C, D, E und erstmals auch für die Weiblichen Schüler statt. Von den über 200 gemeldeten Sportlern waren letztlich doch nur 143 Aktive aus 20 Vereinen angetreten. Sie kämpften um die begehrten Medaillen und Pokale. Die Eröffnung des Wettkampfes übernahmen die Schirmherrin des Turniers Frau Dr. Verena Späthe und der Bürgermeister der Stadt Braunsbedra, Steffen Schmitz. Für gute Laune und eine perfekte Moderation sowohl bei der Eröffnung als auch während des Wett- kampfes und bei der Siegerehrung sorgte Mirko Opitz, von “Mirko on Tour“. Gut ausgestattet war das Turnier auch in diesem Jahr mit Kampfrichtern, die unter der Leitung von René Wenzel eine Fantastische Leistung ablieferten. Sie haben einen Riesen Anteil daran, dass der Wettkampf zügig und ohne Unterbrechungen ablaufen konnte. Auf der Matte lieferten sich die Sportlerinnen und Sportler spannende Kämpfe. Ganz speziell die Finalkämpfe um Gold und Silber bildeten nochmal einen Höhepunkt, denn sie wurden geschlossen auf einer Matte ausgetragen. Auch in Sachen Mannschaftswertung ging es wieder heiß her. Beim Kampf um den Wanderpokal hatte in diesem Jahr der "RV Eichenkranz Lugau" mit 54 Punkten die
|
|
 |
|
|
 |
|
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
Nase vorn. Ganz knapp gefolgt vom "SV Luftfahrt Ringen Berlin" mit 53 Punkten. Dritter wurde der "Magdeburger SV 90" mit 34 Punkten. Der SV Braunsbedra belegte mit seiner zum Teil noch sehr jungen Mannschaft von 12 Sportlern den 10. Platz in der Mannschaftswertung. Die Platzierungen der Braunsbedraer Sportler im Einzelnen: Nick Klein, Jugend C, 31 kg, 2. Platz / Leo Sievert, Jugend C, 38 kg, 4. Platz / Paul Sievert, Jugend D, 31 kg, 7. Platz / Connor Pohl, Jugend D, 31 kg, 9. Platz Luca Haake, Jugend E, 21 kg, 2. Platz / Melchior Fischer, Jugend E, 25 kg, 7. Platz / Tristan Neidel, Jugend E, 31 kg, 3. Platz Till Röthing, Jugend E, 38 kg, 3. Platz / Kilian Huth, Jugend E, 38 kg, 4. Platz / Patrizia Bahn, Weibl. Schüler-A, 54 kg, 1. Platz Lilly Rühmer, Weibl. Schüler-B, 25 kg, 4. Platz / Alina Klein, Weibl. Schüler-B, 34 kg, 3. Platz.
|
|
 |
|
>>> zum vergrößern anklicken <<<
|
|
 |
Bei der Siegerehrung konnten für alle Medaillengewinner attraktive Preise vergeben werden. Dafür konnten mehrere Sponsoren, unter anderem die Sparkasse Braunsbedra, und die ÖSA-Versicherung (Frank Heinrich) gewonnen werden. Ebenso stellte sich einmal mehr Frank Priese, "Gastronomische Dienstleistungen" aus Naumburg, in den Dienst der Abteilung. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Ringer des SV Braunsbedra ihre Aufgabe einmal mehr mit Bravur gelöst haben. Angefangen bei der Organisation, über die Herrichtung der Sporthalle, die Durchführung des Wettkampfes und des Verpflegungsstandes, bis hin zum Abbau aller Gerätschaften nach der Siegereh- rung verlief der Wettkampf Reibungslos. Ein Dank gilt hier allen Eltern die der Abteilung dabei sowohl im Vorfeld als auch bei der Durchführung tat- kräftig zur Seite standen. Sie treten ab jetzt in ihrem eigenen Outfit auf. Danke an die ÖSA-Versicherung - Frank Heinrich. Ein ganz großes Dankeschön an die „Gaststätte der vier Seen“ die bei der Beschaffung und Vorbereitung einiger Speisen aushalf.
Pokalübergabe Wenn auch einige Tage später hat nun auch die Übergabe des Wanderpokals der Braunsbedraer Ringer vom "RV Thalheim" an den "RVE Lugau" stattgefunden. Denn den hatten die Thalheimer am Wettkampftag leider zu Hause stehen lassen. Nun hat alles seine Ordnung.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
23.06.2019 - 13. Kreis- Kinder- und Jugendspiele des Saalekreises im Freien Ringkampf in Krumpa
|
 |
Ein kleines Schmuckstück wiederentdeckt
|
|
 |
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
 |
 |
|
Eine kleine, fast in Vergessenheit geratene Sporthalle hatte es den Braunsbedraer Ringern in diesem Jahr angetan. Die Sporthalle in Krumpa. Da die St. Barbarahalle in Braunsbedra belegt war, wollten sie Ursprünglich die Landesmeisterschaft der Ju- gend D und E dort austragen. Doch den Zuschlag bekam ein anderer Verein. Dann ergab sich doch noch eine Gelegenheit. Die Abteilung wurde gebeten kurzfristig die Kreis- Kinder- und Jugendspiele im Ringen zu übernehmen. Eine bessere Gelegenheit dieses kleine, allerdings etwas ange- staubte Juwel, wieder ins Rampenlicht zu rücken gab es nicht. Kurzerhand wurden Absprachen getroffen und die Organisation konnte beginnen. Am 22.06.2019 war es dann soweit, die Abteilung Ringen zog mit Sack und Pack um, von Braunsbedra nach Krumpa und richtete sich die Halle nach ihren Bedürfnissen her. Eine kleine logistische Meisterleistung steckt hinter dieser Initiative. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, am Abend war es geschafft und der Wettkampf, der für den 23.06.2019 geplant war konnte beginnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Helfer ob Groß oder klein. Die ersten Gäste reisten schon früh halb acht an und eine Stunde später füllte sich die Halle Zusehends. Das
|
|
wiegen der Sportler konnte pünktlich 09.30 Uhr beendet werden und auch der Wettkampf konnte „fast“ pünktlich beginnen. 58 Sportlerinnen und Sportler aus 7 Verei- nen waren gekommen, um ihre Kräfte ein letztes Mal vor der Sommerpause zu messen. Der SV Braunsbedra hatte 10 Aktive am Start. Unter ihnen auch Mädchen und Jungen die bisher nur im Rahmen der Schul-AG trainiert haben. Doch egal ob jemand schon mehrere Jahre trainiert, oder erst ein halbes Jahr, alle gaben ihr bestes und gerade die Jüngsten überraschten ihre Trainer mit sehr guten Leistungen und Platzierungen. die Ergebnisse im Einzelnen: Cody Klaus, Jugend B 75 kg, 1. Platz / Leo Sievert, Jugend C 34 kg, 1. Platz Um Patrizia Bahn etwas zu fordern, kämpfte sie als einziges Mädchen mit bei der männlichen Konkurrenz der Jugend C bis 54 kg. Sie belegte dort, nur knapp geschla- gen den zweiten Platz. Paul Sievert, Jugend D 29 kg, 1. Platz / Connor Pohl, Jugend D 31 kg, 1. Platz / Melchior Fischer, Jugend E 27 kg, 2. Platz / Tristan Neidel, Jugend E 29 kg, 1. Platz / Kilian Huth, Jugend E 34 kg, 1. Platz / Till Röthing, Jugend E 34 kg, 2. Platz / Lilly Rühmer, Weibliche Schüler 23 kg, 1. Platz
Ein Wort am Rande und an die Verantwortlichen der Stadt Braunsbedra. Die Sporthalle in Krumpa ist ein kleines Schmuckstück. Doch sie bedarf einer dringenden Renovierung, angefangen beim Dach über Heizung, Fenster und Parkett, bis hin zu den Sanitären Anlagen. Ganz zu schweigen von den Außenanlagen. Hier muss dringend etwas geschehen, es müssen Handwerker gefunden werden, die diese Arbeiten erledigen, denn laut Aussagen der Betreiber ist das Geld dafür wohl vorhanden. In einer Zeit wo immer mehr Menschen Sport treiben, wo der bedarf einfach da ist und wo Hallenzeiten rar sind, wäre es ein Frevel diese Sporthalle zu vergessen. Lasst bitte, bitte nicht zu, dass sie eines Tages geschlossen werden muss, weil sie Baufällig ist. Denkt an unsere Kinder, denkt an unsere Jugend, sie sind unsere Zukunft.
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
17.-23.06.2019 - Europameisterschaft der Kadetten in Italien
|
 |
|
Emil Thiele wurde nominiert
|
|
|
Eigentlich ganz harmlos begann das Wettkampfjahr im Januar für Emil Thiele. Er belegte den ersten Platz bei der Thü- ringenmeisterschaft und bei der Landesmeisterschaft in Sachsen-Anhalt. Doch sein Ziel stand zu diesem Zeitpunkt schon fest. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Kadetten im Freien Ringkampf, mit bestmöglicher Platzierung. Der Weg dorthin führte über die Mitteldeutsche Meisterschaft im März dieses Jahres. Mit dem ersten Platz bei diesem Wettkampf war dann der letzte Grundstein gelegt. Mit sehr viel Trainingsfleiß und Disziplin ging Emil nun in die letzten Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft, die im April stattfand. Auch dort ließ er keine Zweifel aufkommen wer der Chef auf der Matte war. Sehr Souverän belegte der Geiseltaler auch hier den ersten Platz und machte damit den Bundestrainer Nachwuchs im Freien Ringkampf, Marcel Ewald, auf sich aufmerksam. Im Mai folgte der Internationale Brandenburg-Cup bei dem Emil mit guten Kampfleistungen nochmals auf sich Auf- merksam machte und den dritten Platz belegte. Nun, kurz vor der Sommerpause stand die Überraschung fest, Emil Thiele wurde für die Europameisterschaft der Kadetten im Freien Ringkampf bis 110 kg nominiert. Diese fand vom 17.-23.06.2019 im Italienischen Faenza statt. Er
|
|
|
ist damit der zweite Sportler aus dem Nachwuchsbereich der Abteilung Ringen des SV Braunsbedra, der diesen Sprung geschafft hat. Auch wenn Emil dann bereits seinem Qualifikationsgegner, dem Polen Hubert Wisniewski unterlegen war und damit aus dem Wettbewerb ausschied sollte man eine Internationale Erfahrung die- ser Art nicht unterschätzen. Emil wird weitere Fortschritte machen und im nächsten Jahr werden die Karten neu gemischt.
|
|
|
|
|
11.05.2019 - 23. Sömmerdaer Unstrutpokal
|
|
 |
|
>>> zum vergrößern anklicken <<<
|
|
 |
 |
|
Am 11.Mai fand in Sömmerda der 23. Unstrutpokal für die Jugend A/B, C und D, und auch für die weiblichen Schüler im Freien Ring-kampf statt. Es war ein gut besetzter Wettkampf, an dem ca. 160 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Vereinen teilgenommen haben. Fünf davon kamen aus Braunsbedra. Patrizia Bahn (Weibliche Schüler, 50 kg) hatte nur eine offizielle Gegnerin. Diese beherrschte sie nach Belie- ben und sicherte sich damit den 1. Platz. Bei zwei weiteren Freundschaftskämpfen wurde sie zwar mehr ge- fordert, ging aber trotzdem als Siegerin von der Matte. Alina Klein wurde in eine 32 kg-Klasse eingeteilt. Für sie ein denkbar schlechtes Los, denn gegen ihre beiden Gegnerinnen hatte Sie kaum etwas entgegenzusetzen. Alina belegte am Ende den 3. Platz. Leo Sievert kämpfte in der C-Jugend bis 38 kg. Nach zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen stand er im kleinen Finale um Platz 5 und 6. In diesem Kampf war er allerdings nochmals unterlegen und belegte damit den 6. Platz. In der D-Jugend gingen Paul Sievert, 29 kg und Connor Pohl, 31 kg an den Start. Für Paul war es der letzte Test vor den Mitteldeutschen Meisterschaften und er konnte sich bis auf den 3. Platz vorkämpfen. Ein vielver- sprechendes Ergebnis. Für Connor lief es nicht ganz so erfolgreich er belegte in seiner Gewichtsklasse den 6. Platz. Betreut wurden die Sportler an diesem Tag von den Trainern Carolin und Sebastian Brehme. Als Kampfrichter war Lukas Staschik im Einsatz.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
26. - 28.04.2019 - Deutsche Meisterschaft der Jugend B im Freien Ringkampf in Kirchlinde, bei Dortmund
|
 |
Die Deutsche Meisterschaft der Jugend B im Freien Ringkampf fand vom 26.-28.04.2019 in Kirchlinde bei Dortmund statt. Vom SV Braunsbedra waren zwei Sportler für diesen Wettkampf nominiert worden. Alexander Bahn bis 68 kg, und Cody Klaus bis 80 kg. Für beide war es der erste Einsatz bei einer Deutschen Meister- schaft. Am Freitagvormittag ging die Fahrt los, 16.30 Uhr war Wiegen. Circa 18:00 Uhr war Eröffnung und anschlie- ßend fanden die ersten Vorrundenkämpfe statt allerdings nicht für die beiden Kämpfer des SVB. Sie konnten am anderen Vormittag gestärkt und ausgeschlafen in den Wettkampf starten. Als erster war Alexander an der Reihe. Schon auf den ersten Blick konnte man sehen, dass er es nicht leicht haben würde. Denn durchweg alle seine Gegner waren fast einen Kopf größer und physisch klar überlegen. Trotzdem ging Alex sehr entschlossen in seinen ersten Kampf hinein. Doch alle Mühe nützte nichts. Schon in der ersten Kampfrunde musste sich der Geiseltaler mit 17:2 Punkten geschlagen geben. Ebenso erging es ihm im zweiten Kampf, den er ebenfalls mit Technischer Überlegenheit des Gegners abgeben musste. Am Ende kam Alexander auf den 9. Platz. Damit hieß es für ihn, den Wettkampf abhaken. Nun wird fleißig weiter trainiert und im nächsten Jahr neu angegriffen. Nicht anders erging es Cody. Auch in seiner Gewichtsklasse war der Physische Unterschied deutlich sicht-
|
|
 |
|
|
 |
|
|
>>> zum vergrößern anklicken <<<
|
|
bar. Cody hatte drei Kämpfe zu bestreiten, um die Rangfolge in seinem Pool festlegen zu können. Er hatte jedoch in keiner der drei Auseinandersetzungen eine Chan- ce und belegte auf Grund von Disqualifikationen anderer Kämpfer am Ende den 7. Platz. Ob es für Cody eine weitere Meisterschaft geben wird, hängt ganz stark von ihm selbst ab. Er wird im nächsten Jahr aufsteigen in die Jugend A und dort weht ein noch schärferer Wind. Ebenfalls bei dieser Deutschen Meisterschaft angetreten sind Julian Klemens vom SV Halle und Illarion Altenburg von der TSG Halle Neustadt. Beide starteten in der Gewichtsklasse bis 41 kg. Nach drei Siegen und zwei Niederlagen belgte Illarion in der mit 16 Sportlern stark besetzten Gewichtsklasse den 9. Platz. Julian schied nach zwei verlorenen Kämpfen vorzeitig aus dem Turnier aus.
|
|
|
|
|
13.04.2019 - Landesmeisterschaft der Jugend D und E im Freien Ringkampf in Artern
|
 |
Der SV Braunsbedra hat 2 neue Landesmeister
|
|
 |
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
 |
 |
|
Am 13.04.2019 fand die Landesmeisterschaft der Jugend D und E im Freien Ringkampf statt. Der Weg führte die Kämpfer des SV Braunsbedra in diesem Jahr nach Artern. Insgesamt gingen hier 75 Sportlerinnen und Sportler aus 13 Vereinen an den Start. Der SV Braunsbedra reiste mit 5 Aktiven an. Wie immer mussten bei diesem Wettkampf zwei Schultersiege erreicht werden, um den Kampf zu gewinnen. In der E-Jugend bis 19 kg startete Luca Haake. Er hatte drei Kämpfe zu bestreiten, die er allesamt mit zwei Schultersiegen beenden konnte. Damit wurde Luca ganz klar und verdient Landesmeister. Paul Sievert kämpfte in der D-Jugend bis 27 kg. In dieser Gewichtsklasse war nur ein weiterer Sportler am Start. Es war Oskar Haas vom Roten Stern Sudenburg. Beide Kämpfer schenkten sich zwar nichts, trotzdem behielt Paul immer den Überblick und lag zum Pausenpfiff mit einem Schultersieg in Führung. In der zweiten Kampfrunde holte sich Paul den zweiten Schultersieg und damit auch den Landesmeistertitel. Tristan Neidel trat in der E-Jugend bis 28 kg an. Das kräftige anfeuern der Trainer und Sportkameraden trieb Tristan an diesem Tag voran. Nach einem Schultersieg, einer Niederlage und einem Punktsieg stand der zweite Platz für Tristan fest. Eine verdiente Leistung. In der D-Jugend bis 29 kg startete Connor Pohl. Für ihn war es die erste Landesmeisterschaft und erst der zweite Wettkampf überhaupt. Connor schlug sich tapfer. Er verlor zwar den ersten Kampf, in dem er sich auch einen Cut am Auge zuzog. Doch den zweiten Kampf konnte Connor, trotz Verletzung, mit einem Schultersieg
|
|
beenden. Durch den Ausfall eines anderen Sportlers, hatte Conner die Chance, um den dritten Platz zu kämpfen. Doch dieser Gegnerin war er allerdings noch nicht gewachsen. So belegte Connor am Ende den 4. Platz. Bleibt noch Alina Klein zu nennen. Sie trat in der D-Jugend bis 31 kg an. Der mit 11 Startern am stärksten besetzten Gewichtsklasse. Allerdings hatte sie ihrer männli- chen Konkurrenz kaum etwas entgegenzusetzen. Erschwerend kam noch dazu, dass Alina sich gerade von einer Erkältung erholt hatte. So blieb sie an diesem Tag ohne Platzierung. Nicht den Kopf hängen lassen, es kommen auch wieder erfolgreichere Wettkämpfe. Nun gilt es vor allem für Paul Sievert weiter am Ball zu bleiben. Er ist noch für die Mitteldeutsche Meisterschaft der Jugend D, sowohl im Griechisch-Römischen Stil, als auch im Freien Stil nominiert, die im Mai und Juni stattfinden.
|
|
|
|
|
05. - 07.04.2019 - Deutsche Meisterschaft der Jugend A im Freien Ringkampf in Ladenburg / Nordbaden
|
 |
 |
Emil Thiele wird Deutscher Meister
|
|
|
Vom 05. - 07. April 2019 fand in Ladenburg / Nordbaden die Deutsche Meisterschaft der Jugend A im Freien Ringkampf statt. Emil Thiele startete dort in der für ihn neuen Gewichtsklasse bis 110 kg. Über den gesamten Turnierverlauf zeigte er eine sehr konzentrierte Leistung. Sein erster Kampf gegen Burak Meyer vom KSV Hofstetten sollte auch gleich der schwerste werden. Hier ging Emil mit einem knappen Punktevorsprung von 3:2 als Sieger von der Matte. Den beiden anderen Gegnern war der Geiseltaler technisch klar überlegen. Den letzten Kampf beendete er sogar mit einem Schultersieg. So konnte Emil nach drei fantastischen Kämpfen stolz die Goldme- daille in Empfang nehmen. Für Emil war es zwar nicht die erste Deutsche Meisterschaft, aber es war der erste Titelgewinn. Er ist damit der zweite Deutsche Meister aus den Reihen des SV Braunsbedra. Damit eifert er seinem Bruder, Erik Thiele nach der seine Laufbahn ebenfalls beim SVB begann. Beim Wettkampf betreut wurde Emil von seinem Vater Sven Thiele. Als Trainingspartner und zur Aufwärmung stand ihm sein Bruder Erik zur Seite. Das langwierige vorbereitende Training für diesen Höhepunkt fand für Emil sowohl in Braunsbedra, als auch in Eisleben und Jena statt. Die nächste Aufgabe wird nun nicht lange auf sich warten lassen. Es ist der Internationale Brandenburg-Cup, Mitte Mai in Luckenwalde.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
06.04.2019 - Raab Karcher-Cup im Freien Ringkampf in Potsdam
|
|
 |
 |
 |
|
Am 06.04.2019 machte sich eine kleine Delegation des SV Braunsbedra auf den Weg nach Potsdam. Beim dortigen Traditionsturnier nahmen 201 Sportler aus 21 Vereinen teil. Für den SVB gingen 2 Sportler an den Start. In der C-Jugend bis 31 kg trat Nick Klein an. Nick hatte drei Kämpfe zu bestreiten von denen er zwei verloren hat und einmal als Sieger von der Matte ging. Damit belegte er am Ende den 3. Platz. Als 2. Starter trat Alexander Bahn, in der B-Jugend bis 68 kg an. Dort kämpften insgesamt 9 Sportler um die Platzierungen. Alexander konnte seinen ersten Kampf gewinnen, unterlag allerdings in den nächsten beiden. Damit stand er aber auch noch im Finale um Platz 5 und 6. Dieses kleine Finale konnte Alexander mit einem Punktsieg von 8:6 für sich entscheiden und belegte damit den 5. Platz. Eine gute Leistung in dem starken Starterfeld. Als Kampfrichter war Lukas Staschik im Einsatz. Betreut wurden die Sportler von Carolin und Sebastian Brehme.
|
|
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
|
|
|
|
|
30.03.2019 - Kids-Cup im Freien Ringkampf in Leipzig
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tristan Neidel auf Platz 4
|
|
|
Unser einziger Starter beim Kid´s-Cup in Leipzig war Tristan Neidel. Er belegte dort in einer Gruppe der fort- geschrittenen Sportler den 4. Platz. Als Nachwuchskampfrichter war Nils Bolze im Einsatz, der seine Sache hervorragend erledigte. Als Nachwuchstrainer betreute Steve Neidel seinen Sohnemann nach bestem Wissen und Gewissen.
|
|
|
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
|
|
|
|
|
17.03.2019 - Mitteldeutsche Meisterschaft der Weiblichen Jugend und Weiblichen Schüler in Frankfurt/Oder
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
09.03.2019 - Mitteldeutsche Meisterschaft der Jugend A in Berlin
|
 |
Das dritte Ticket für die Deutsche Meisterschaft ist sicher / Emil Thiele gewinnt Goldmedaille
|
 |
Am Samstag, den 09.03.2019 fand in Berlin die offene Mitteldeutsche Meisterschaft der A- Jugend im Freien Stil statt. Dort kämpften Sportler aus sieben Bundesländern und einundzwanzig Vereinen. Aus dem Saalekreis war der SV Braunsbedra vertreten. Dieser reiste mit zwei Sportlern in die Hauptstadt. Mit einer sehr Souveränen Leistung imponierte Emil Thiele an diesem Tag. Der junge Ringer aus dem Geiseltal gewann mit zwei Technischen Überlegenheitssiegen die Goldmedaille in der Ge- wichtsklasse bis 110 kg. Sehr konzentriert setzte er sein Kampfkonzept in die Praxis um und zeigte dabei Techniken wie Bein- angriffe, Rollen und Beinschrauben. Sogar einen 4-Punkte Wurf konnte Emil anbringen. Diese Leistung kommt nicht von ungefähr und zeigt, dass sich das Training in Braunsbedra, Jena und Eis- leben auszahlt. In den nächsten 4 Wochen gilt es nun noch etwas feinschliff zu bekommen um das gesteckte Ziel bei der Deutschen Meisterschaft zu erreichen. Eine Medaille. Diese Meisterschaft findet vom 05. bis 07. April in Ladenburg statt. Zweimal unterlegen war bei diesem Turnier Egor Alifer in der Gewichtsklasse bis 71 kg. Egor ging gut vorbereitet in seine Kämpfe war seinen Gegnern allerdings sowohl in technischer als auch in taktischer Hinsicht unterlegen. Er schied dadurch vorzeitig aus dem Wettkampf aus. Am Mattenrand betreut wurde die kleine Mannschaft von Trainer Sven Thiele.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
>>> zum Vergrößern anklicken <<<
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
23.02.2019 - Pokal des Bürgermeisters der Stadt Apolda
|
 |
„Kleines Team, ganz groß“
|
|
 |
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
 |
 |
|
Am 23. Februar trat eine kleine Delegation des SV Braunsbedra den Weg nach Apolda, zum dortigen Pokalturnier an. Dieses Turnier fand für die Weiblichen Schüler und die Jugend D und E statt. Das besondere war, das vor dem eigentlichen Wettkampf für alle ein Vielseitigkeitswettkampf durchge- führt wurde. Gefordert waren hier Klimmzüge, Rumpfheben, Liegestütze und Bankspringen. Der SV Braunsbedra beteiligte sich mit 4 Sportlerinnen und Sportlern an diesem Wettkampf. Insgesamt wa- ren 92 Teilnehmer aus 12 Vereinen anwesend. Bei der Wertung des Vielseitigkeitswettkampfes wurden immer zwei bis drei Gewichtsklassen zu- sammengelegt und so die besten ermittelt. Dabei belegte Patrizia Bahn ganz klar den 1. Platz. Paul Sievert hatte es hier mit starker Konkurrenz zu tun, er belegte den 4. Platz. Es folgte ein Wettkampf im Freien Ringkampf in den üblichen Alters- und Gewichtsklassen. Den An- fang machte Paul Sievert in der Jugend D bis 29 kg. Seinen ersten Kampf führte er sehr kontrolliert und Paul schulterte seinen Gegner noch in der ersten Runde. Im zweiten Kampf traf er auf den Favo-
|
|
riten des Turniers und schnell lag Paul nach Punkten zurück. Drei Mal geriet er durch einen Nackenhebel in die gefährliche Lage und drei Mal konnte er sich auch wie- der befreien und die Schulterniederlage verhindern. Doch das kostete viel Kraft. Den Punkterückstand aufzuholen war nicht mehr möglich. Damit ging der Kampf nach Punkten verloren und Paul stand im Finale um Platz drei und vier. Diese Chance auf eine Medaille ließ sich der Müchelner allerdings nicht mehr nehmen. Sehr Sou- verän schulterte er seinen Gegner und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Ebenfalls in der Jugend D bis 29 kg startete Connor Pohl. Für den Roßbacher war es das Wettkampfdebüt und Connor schlug sich gar nicht so schlecht. Auch wenn die beiden ersten Kämpfe verloren gingen sieht man doch, dass er versucht das beim Training gelernte umzusetzen. Genau das gelang ihm dann im letzten Kampf. Bei einem Punktestand von 4:4 konnte Connor seinen Gegner in der zweiten Runde doch noch Schultern und sich damit den 5. Platz sichern. Patrizia Bahn startete bei den weiblichen Schülern bis 51 kg. Sie hatte zwei kämpfe zu bestreiten. Den ersten konnte sie in der zweiten Runde mit Technischer Überle- genheit gewinnen und den zweiten ganz klar mit einem Schultersieg. Damit hatte sie sich die Goldmedaille redlich verdient und einen weiteren Schritt in Richtung Mitteldeutsche Meisterschaft getan. Der jüngste des SVB war an diesem Tag Tristan Neidel. Er ging in der Jugend E bis 28 kg auf die Matte. Tristan trainiert nun seit über einem Jahr regelmäßig und konnte sich bei seinen letzten „größeren“ Wettkämpfen nicht so richtig durchsetzen. Nicht so an diesem Tag. Tristan setzte nun endlich auch mal im Training geübtes in den Wettkampf um und der Erfolg blieb nicht aus. Seinen ersten Kampf konnte er recht deutlich mit einem Schultersieg beenden. Beim zweiten Kampf ging es we- sentlich knapper zu. Tristan war der Schulterniederlage nahe, konnte sich aber durch die Brücke wieder ausdrehen und kam so zurück in den Kampf. In der zweiten Runde gelang es ihm dann mit viel Kampfgeist seinen Gegner zu Schultern. Freudestrahlend nahm Tristan bei der Siegerehrung seine Goldmedaille in Empfang. Betreut wurden die Wettkämpfer an diesem Tag von den Trainern Mario Bahn und Uwe Nagel. Kräftig angefeuert wurden sie von Frau Neidel, Herrn Sievert und Lukas Staschik. Ausnahmslos alle fuhren an diesem Tag sehr zufrieden nach Hause.
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
26.01.2019 - Mitteldeutsche Meisterschaft der Junioren und Jugend B in Stendal
|
 |
Zwei Tickets für die Deutsche Meisterschaft sind gelöst / Gold und Bronze für die Starter des SV Braunsbedra
|
 |
Am 26.Januar fand in Stendal die Mitteldeutsche Meisterschaft für die Jugend B und die Junioren in beiden Stilarten statt. Für den SV Braunsbedra starteten 2 Sportler in der Jugend B im Freien Ringkampf. Alexander Bahn (68 kg) hatte insgesamt vier Kämpfe zu bestrei- ten. Gegen zwei seiner Gegner musste er allerdings eine Nie- derlage einstecken. Die beiden, ein Jahr älteren Sportler waren physisch und technisch klar überlegen und machten Gold und Silber später unter sich aus. In den beiden anderen Kämpfen konnte Alex seine Techniken anbringen und sein durchaus ge- stiegenes Leistungsvermögen ausspielen. Er gewann die bei- den Kämpfe jeweils mit einem Schultersieg und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Anders verlief der Wettkampftag bei Cody Klaus. Er trat in der
|
|
|
Gewichtsklasse bis 75 kg an, doch leider als einziger. Das war eher ungewöhnlich bei einer Mitteldeutschen Meisterschaft, wo doch immerhin Wettkämpfer aus 6 Bun- desländern angetreten waren, um die besten zu ermitteln. Cody absolvierte deshalb einen Freundschaftskampf gegen einen Sportler aus dem Griechisch-Römisch Bereich, den er klar gewinnen konnte. So nahm er am Ende seine Goldmedaille in Empfang, wenn auch mit unzufriedener Miene und einem etwas faden Beige- schmack. Doch die Trainer wissen was in Cody steckt und können seine Leistungsfähigkeit sehr wohl einschätzen. So werden nun beide Sportler für die Deutsche Meisterschaft nominiert werden. Diese wird vom 26. bis 28. April in Kirchlinde (NRW) stattfinden. Es ist also noch etwas Zeit, um noch bestehende Defizite auszumerzen und Selbst- vertrauen zu tanken. Betreut wurden die beiden Geiseltaler an diesem langen Wettkampftag von Trainer Mario Bahn.
|
|
|
|
|
19.01.2019 - Landesmeisterschaft im Freien Ringkampf und Griechisch-Römischen Stil in Halle
|
 |
Die Goldhamster aus dem Geiseltal
|
|
 |
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
 |
 |
|
Am 19.02.2019 fanden die Landesmeisterschaften im Freien Ringkampf und im Griechisch-Römi- schen Stil in Halle statt. Am Vormittag kämpften die Altersklassen Männer und Junioren, Weibliche Jugend und Aktive, Jugend A, B und C im Freien Ringkampf um die Titel. Am Nachmittag traten noch- mals die Altersklassen Männer und Junioren und die Jugend A, B und C an, um die Besten im Grie- chisch-Römischen Stil zu ermitteln. Insgesamt gingen an diesem Tag ca. 160 Sportlerinnen und Sportler aus 18 Vereinen, an den Start. Der SV Braunsbedra beteiligte sich mit 7 Sportlern im Freien Ringkampf und 6 Sportlern im Griechisch-Römischen Stil an diesen Meisterschaften. In der A-Jugend stellten sich Egor Alifer (71 kg) und Emil Thiele (110 kg) ihren Konkurrenten. Wäh- rend Emil sich in seiner Gewichtsklasse sehr Souverän, mit unwiderstehlichen Beinangriffen durch- setzte und die Goldmedaille erkämpfte musste sich Egor einem seiner Gegner geschlagen geben und errang sowohl im Freien-, als auch im Griechisch-Römischen Stil die Silbermedaille. In der B-Jugend kämpften Cody Klaus (75 kg), Alexander Bahn (68 kg), Daniel Alifer (62 kg) und Nils Bolze (52 kg). Cody, Alexander und Daniel zeigten ihren Gegnern an diesem Tag wer die Chefs auf der Matte sind. Alle drei zeigten gute Kampfleistungen in beiden Stilarten und wurden am Ende mit zweimal Gold belohnt. Die Überraschung war hier wohl Daniel Alifer der über sich hinaus wuchs und seine Trainer mit dieser Leistung verblüffte. Diese Goldmedaillen hatte keiner vorher auf der Rech- nung.
|
|
Nils Bolze gelang dieses Kunststück nicht ganz, er konnte sich im Freien Ringkampf die Silbermedaille ergattern und im Griechisch-Römischen Stil reichte es zur Bronzemedaille. Einziger Starter in der C-Jugend war Nick Klein. Ihm erging es ähnlich wie Nils, einer ist immer da der besser ist. So war es zumindest im Freien Ringkampf. Hier be- legte Nick den zweiten Platz. Im Griechisch-Römischen Stil sah die Sache etwas anders aus, hier konnte Nick die Goldmedaille einheimsen. Als Kampfrichter des SVB war einmal mehr Lukas Staschik eingesetzt und an der Computertechnik stand Antje Schöne Ihren Mann. Betreut wurden die Sportler von den Trainern Mario Bahn, Christian Künzel und Uwe Nagel. Sie zeigten sich, angesichts der Ergebnisse sehr zufrieden mit den Kampf- leistungen ihrer Schützlinge.
|
|
|
|
|
12.01.2019 - Thüringenmeisterschaft der Männer und Jugend A, B, C, D im Griechisch-Römischen Stil in Altenburg
|
 |
Toller Saisonauftakt der Recken des SV Braunsbedra
|
|
Eine Woche vor der Landesmeisterschaft in Sachsen-Anhalt nutzten einige Sportler des SV Brauns- bedra die Thüringenmeisterschaft um ihr Können auf die Probe zu stellen. Diese fand am 12. Januar 2019 in Altenburg, im Griechisch- Römischen Stil statt. Insgesamt waren 143 Sportler aus 19 Verei- nen am Start. Vom SV Braunsbedra nahmen 6 Kämpfer teil. Trotz der, für die Braunsbedraer nicht typischen Griechisch-Römischen Stilart, fielen die Ergebnisse Überraschend gut aus. So konnte Emil Thiele in der Jugend A bis 110 kg nach zwei klaren Punktsiegen und einem Schulter- sieg die Goldmedaille einheimsen. Nicht ganz so viel zu tun hatte Egor Alifer. Er startete in der Jugend A bis 71 kg. Da dort kein weiterer Starter angetreten ist absolvierte Egor einen Freundschaftskampf gegen einen Sportler aus der 80kg Klasse. Diesen Kampf gewann er souverän mit einem Schultersieg und konnte damit ebenfalls mit einer Goldmedaille nach Hause fahren. Bei Wettkämpfen im Thüringer Land gibt es eine Besonderheit. In den Gewichtsklassen mit nur zwei Startern gibt es einen Hin- und einen Rückkampf. So erging es an diesem Tag Alexander Bahn in der Jugend B bis 68 kg und Paul Sievert in der Jugend D bis 27 kg. Doch das tat der Sache keinen Abbruch. Auch wenn es bei Alexander nochmal eng wurde, denn er musste einem Punktevorsprung des Gegners hinterherlaufen, reichte es am Ende doch für einen knappen 9:7 Punktsieg. Beide konnten also sowohl ihren Hin- als auch ihren Rückkampf gewinnen und wurden mit der Goldme- daille belohnt.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
>>> Bildergallerie <<<
|
|
Daniel Alifer, Jugend B bis 62 kg und Nick Klein Jugend C bis 29 kg hatten jeweils zwei Kämpfe zu bestreiten und belegten am Ende den dritten Platz. Nach diesen guten Ergebnissen in Thüringen fiebern nun alle der Landesmeisterschaft in Sachsen-Anhalt am 19.01.2019 in Halle entgegen und hoffen natürlich auf ähnlich gute Ergebnisse.
|
|
|
|
|